GASGERÄTE – Kundendienst
INHALT:
01. Wartung oder Service
02. Gasgerätereparatur
03. Wartungsvertrag
04. Abgasmessung
05. Gasgerätetausch
06. Das richtige Thermeservice
07. Thermenausfall im Sommer
08. Die richtige Gerätebezeichnung
01. Wartung oder Service
Ihr Gasgerät bedarf einer regelmäßigen Wartung um die Lebensdauer zu verlängern und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Bei diesem Service werden alle sicherheitsrelevanten Teile des Gasgerätes einer Funktionsprobe unterzogen, das Gerät gereinigt sowie der Brenner und der Wärmetauscher von Ablagerungen befreit.
Weiters wird das Heizgerät einer Funktionsprobe unterzogen. Nach erfolgter Wartung wird von uns eine Wartungsplankette am Gerät angebracht, an der Sie die nächste fällige Wartung ablesen können und auch für den Notfall unsere Telefonnummer ablesen können.
ACHTUNG!
Bitte nehmen Sie Abstand von Billiganbietern!

Vaillant
Wir helfen Ihnen gerne und unbürokratisch.
02.Gasgerätereparatur
Sollte Ihr Gasgerät ausgefallen sein so zögern Sie bitte nicht bei uns anzurufen, und teilen Sie uns bitte mit was die Störungsmeldung am Gerätedisplay anzeigt.
So können sich unsere Servicemonteure besser auf den Einsatz vorbereiten und eventuell auch schon passende Ersatzteile mitzubringen, welche im Bedarfsfalle zu tauschen sind.
Unsere Techniker werden regelmäßig auf alle gängigen Gerätetypen direkt bei den Herstellern auf Fehlerdiagnose und Durchführung der Reparatur geschult.

Vaillant
Gas-Brennwert Kompaktheizgerät
03. Wartungsvertrag
Nehmen Sie die Möglichkeit unseres Wartungsvertrages wahr!
Es bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen. Sie müssen sich nicht selber darum kümmern, wann die nächste Wartung fällig wird.
Wir melden uns zeitgerecht und vereinbaren mit Ihnen einen entsprechenden Termin.
Bei uns sind alle Einsätze hinterlegt, welche bei Ihrem Gerät erfolgt sind, das bedeutet dass auch ein anderer unserer Techniker die Historie des Gerätes kennt.
Im Schadensfall oder bei einer Reparatur ersparen Sie sich die Fahrtspesen die ansonsten anfallen würden.

Vaillant
Gas-Brennwertkessel | ecoVIT exclusiv
04. Abgasmessung
Wir führen auch die periodisch anfallende Abgasmessung bei Ihrem Gasgerät durch.
Alle Servicemonteure von uns sind geprüfte Abgasmessorgane und befunden Ihr Gasgerät nach der erfolgten Messung.
Sollte es passieren, dass Sie einen negativen Befund bekommen, können wir unverzüglich nach Ihrem Einverständnis den Mangel beheben bzw. bei einem Mangel im Fangbereich beraten was zu tun ist.
Nach positiver Befundung des Gerätes wird am Gerät eine Plankette angebracht, aus dem hervorgeht wann die nächste Abgasmessung erforderlich ist bzw. Ihnen der Befund der Überprüfung übermittelt.

Vaillant
Gas-Brennwert Wandheizgerät
05. Gasgerätetausch
Manchmal lässt sich ein Gerät nicht mehr reparieren oder es ist notwendig ein Gerät zu tauschen.
In diesem Falle ist es unbedingt erforderlich von Ihrem Rauchfangkehrer einen Vorbefund des Abgasfanges einzuholen, denn nur auf Grund dieses Befundes können wir sicher sein welches Gerät wir bei Ihnen verbauen dürfen.
Sollten Sie sich für die Brennwerttechnologie entschieden haben und Ihr Fang nicht geeignet sein können unsere Monteure in den bestehenden Fang auch eine entsprechende Verrohrung einbauen um die Anlage betriebssicher betreiben zu können.
Nach erfolgtem Gerätetausch wird das Gerät von uns angeschlossen bzw. in Betrieb genommen.
Eine Installationsanzeige beim Energieversorger gewährleistet den genehmigten Betrieb des Gasgerätes. Nunmehr muss vom Rauchfangkehrer ein Endbefund erstellt werden.

Vaillant
Gas-Brennwertkessel | ecoCRAFT exclusiv
Tipps und Tricks
von unseren Gasgärete-Spezialisten:
Untertitel

Levent Bulut
Untertitel

Mario Obermeier
Untertitel
06. Das richtige
THERMESERVICE
Worauf müssen Sie bei einer Thermenwartung besonders achten?
ACHTUNG!
Das Thermenservice ist keine Reinigung des Gerätes.
Die Reinigung ist nur die Nebenarbeit die im Zuge der Wartung durchgeführt wird.
Es werden alle sicherheitsrelevanten Teile der Therme auf Funktion überprüft und der Kessel wieder neu eingestellt.
WICHTIG:
Es gibt kein kleines Service und die Arbeiten am Gerät dauern sicher nicht unter 45 Minuten.
Gute Servicemonteure benötigen zwischen 45 und 60 Minuten.
Sehen Sie von Billigstanbietern ab.
Es fehlt diesen Firmen oft an den nötigen Gewerbebewilligungen, es fehlt Ihnen an Fachwissen oder Sie werden brutal über den Tisch gezogen mit Angstmache und falschen Diagnosen.

07. Thermenausfall
im SOMMER
In den Sommermonaten und besonders an heißen Tagen kommt es immer wieder vor, dass die Therme ausfällt und sie kein warmes Wasser mehr produziert.
Was ist das Problem?
Meistens ist der Fang von der Sonneneinstrahlung so aufgeheizt, dass der Zug im Kamin nicht mehr funktioniert und die Therme kann das produzierte Abgas nicht mehr an den Kamin abgeben und gibt es daher an den Raum ab.
Die Therme hat Sicherheitseinrichtungen die das Gerät abschalten und so eine Gefahr für Ihr Leben abwenden.
Was können Sie tun?
Die Wohnung nach Abschaltung der Therme gut durchlüften, versuchen Sie erst am Abend nach einer Abkühlung der Außentemperaturen das Gerät wieder zu starten.
Sollte das alles nichts nutzen kann Ihnen nur ein Fachbetrieb weiterhelfen.

08. Die richtige
GERÄTEBEZEICHNUNG
WAS TUN wenn wirklich einmal die Therme oder eine Armatur DEFEKT werden?
Rufen Sie den Installateur Ihres Vertrauens an und geben ihm das Fabrikat und wenn möglich die genaue Type des defekten Gerätes an
Warum die Mühe?
Es schränkt die Möglichkeiten der zu verwendeten Ersatzteile gewaltig ein.
Der Installateur kann sich besser vorbereiten und dadurch kann die Arbeitszeit und die Reparaturkosten vermindert werden.
